


Tafeln
Phenolharz-Hartpapier
Phenolharz-Hartpapier Typ Hp 2061 PF CP 201
Diese Qualität weist gute mechanische Festigkeit und elektrische Eigenschaften auf, die im Niederspannungsbereich verlangt werden. Sie ist bis 2,5 mm Dicke gut stanzbar.
Anwendungen:
Bohrschablonen, elektrische Isolierung bis 15 KV, Konstruktionselemente in Maschinenbau Textil- und Autoindustrie, Stanzteile mit Vorwärmung bos 3,0 mm
Phenolharz-Hartpapier Typ Hp 2061.5 PF CP 202
zeigt Phenolharz-Hartpapier hohe elektrische Durschlagsfertigkeit und hat sich deshalb im Hochspannungsbereich bestens bewährt.
Anwendungen:
Bauelemente und Isoliermaterial in der Hochspannungstechnik
Phenolharz-Hartpapier Typ Hp 2061.6 PF CP 203
Überall, wo es um höchste mechanische Eigenschaften und geringer Wasseraufnahme.
Phenolharz-Hartpapier MKHp beidseitig melaminkaschiert
Im Materialkern aus Phenolharz-Hartpapier ist dieser Typ beidseitig melaminkaschiert und gekennzeichnet durch hohe Flammwidrigkeit und Kriechstromfestigkeit.
Anwendungen:
Frontverkleidung (Innenbereich), Grundplatte für Schaltschränke und Schalteinrichtung
Phenolharz-Hartpapier Typ Hp 2063 PF CP 204
Besonders geringe Wasseraufnahme und gute Werte bezüglich Isolationswiderstand sowie dielektrischem Verlustfaktor kennzeichnen diese Qualitäten.
Anwendungen:
Elektrische Isolationsteile mit höherer mechanischer Festigkeit, gute Stanzbarkeit mit Vorwärmung bis 3,0 mm, Spezialqualität für Potenziometer
Phenolharz-Hartpapier Typ Hp 2062.9 PF CP 205
Mechanische und elektrische Eigenschaften wie HP 2063.
Anwendungen:
Eelektrische Isolierung, schwer entflammbar nach UL 94 VO
Phenolharz-Hartpapier Typ Hp 2062.8 PF CP 206
Hervoragende elektrische Eigenschaften geringe Wasseraufnahme und Rauhtiefe bzw. (Oberfläche)
Sonderlaminate: Baulaminate
Anwendungen:
Gute Stanzbarkeit mit Vorwärmung bis 3,0 mm, hochwertige Potenziometerqualität
Epoxydharz-Hartpapier
Epoxydharz-Hartpapier Typ Hp 2361.1 EP CP 201
Eine höhere mechanische Festigkeit als der Phenolharz-Hartpapiertyp Hp 2062.8 zeichnen diesen Typ aus. Außerdem sind seine gute Stanzbarkeit und die vorzüglichen elektrischen Eigenschaften, die selbst bei langer Feuchtraumlagerung und höheren Temperaturen auf Dauer konstant bleiben, hervorzuheben. Das Material ist extrem flammwidrig und erfüllt die Anforderungen an die höchste Brennbarkeitsklasse 94 V-0 nach UL Subject 94.
Anwendungen:
Für elektische Isolation mit hoher mechanischer Festigkeit
Epoxydharz-Hartpapier Typ EP-GL CEM 1
Wo auf die mechanischen Spitzenwerte von teuerem Glasgewebe verzichtet werden kann, bietet sich dieser Werkstoff als günstige Alternative an:
Ein Materialkern aus Epoxidharz-Hartpapier, beidseitig mit Epoxidharz-Glashartgewebe abgedeckt.
Anwendungen:
Prüfadapter für Leiterplatten, ähnlich Hgw 2372, jedoch kostengünstiger und besser bearbeitbar, schwer entflammbar nach Brennbarkeitsklasse 94 V-0 nach Subjekt 94
Epoxydharz-Hartpapier Typ EP-GL CEM 1 AS
Antistatische Deckschicht
Anwendungen:
Prüfadapter antistatisch
Phenolharz-Hartgewebe
Phenolharz-Hartgewebe Typ Hgw 2082 PF CC 201
Dank der Verwendung von Feingewebe mit 130 bis 200 g/m2 hat dieses Hartgewebe sehr gute mechanische Eigenschaften. Diese Konstruktionsqualität eignet sich besonders für Teile hohen Schwierigkeitsgrades im Maschinenbau.
Dieses Material gibt es auch mit Zusatz von Gleitmittel.
Anwendungen:
Vielseitiger Konstruktionswerkstoff, Lamellen für Druckluftmotoren, Kompressoren und Vakuumpumpem, Rollen, Zahnräder, Lager, Lagerschalen und Segmentträger
Gleitlager, Schienen, Buchsen + Führungsringe
Phenolharz-Hartgewebe Typ Hgw 2082.5 PF CC 202
Bei diesem Material wurde Wert auf gute elektische Eigenschaften durch spezielle Harze und elektrolytfreier Gewebe gelegt.
Phenolharz-Hartgewebe Typ Hgw 2083 PF CC 203
Überall wo es um höchste mechanische Beanspruchung geht, fällt die Wahl auf diese Qualität. Vor allem in Bezug auf Kerbschlagfähigkeit sowie Zug- und Biegefestigkeit erreichen sie die besten Werte. Diese feinstfädige Qualität ist auch als Typ Hgw 2083.5 lieferbar.
Dessen gute elektrische Werte sind mit dem Typ Hgw 2082.5 vergleichbar.
Anwendungen:
Anschlagleisten, Prüflehren, Lamellen für Druckluftmotoren, Kompressoren und Vakuumpumpen, Schieber für Vorrichtungen
Melaminharz-Hartgewebe
Melaminharz-Hartgewebe Typ Hgw 2282.5 MF CC 201
Diese Qualität zeichnet sich durch hohe Kriechstromfestigkeit, bei sonst vergleichbaren elektrischen Werten gegenüber den Phenolharz-Hartgewebe Typen, aus.
In unserem Lieferprogramm führen wir auch Sonderlaminate auf der Basis von Hgw 2082 PF CC 201 (z.B. mit PTFE, Gleitmitteln und erhöhter Brennbarkeitsklasse).
Anwendungen:
Kriechstromfeste Teile, Maschinenteile für die Nahrungsmittelindustrie
Polyesterharz-Hartmatte
Polyesterharz-Hartmatte Typ Hm 2471 GPO3 UP GM 203
Hohe Temperaturbeständigkeit ist das herausragende Kennzeichen dieser Hartmatte, deren Grenztemperatur nachVDE bei 155° Celsius liegt. Damit erfüllt dieser Typ die Anforderungen an die Wärmeklasse F. Auch diese Qualität enspricht der Brennbarkeitsklasse 94 V-0 nach UL Subject 94, ab 3,0mm Dicke.
Anwendungen:
Schaltschränke, Nieder- und Hochspannungsschalter, Phasentrennwände, Schaltschrank - Bodenplatten, Funkenlöschkammer, Anschlussträger, Schutzplatten + Sammelschienenhalter, Isolierstützer + Kabelklemmen
Polyesterharz-Hartmatte Typ Hm 2472 GPO3 UP GM 202
Wo es auf exzellente mechanische Festigkeit ankommt, ist diese Qualität mit Ihrem hohen Glasfaseranteil ideal. Sie entspricht der Wärmeklasse B (130° Celsius) und erfüllt die Anforderungen an die Brennbarkeitsklasse 94 V-1 nach UL Subject 94, ab 2,4mm Dicke.
Anwendungen:
Schubstangen, Steckerleisten, Durchführungsflansche
Epoxydharz-Glashartgewebe
Epoxydharz-Glashartgewebe Typ Hgw 2372 EP GC 201
Hohe mechanische und elektrische Eigenschaften auch bei extremen Umweltbedingungen.
Gute chemische Resistenz.
Anwendungen:
Chemischer Anlagenbau, Maschinenbau, isolierende Teile, Motoren- und elektr. Gerätebau, Galvanik
Epoxydharz-Glashartgewebe Typ Hgw 2372.1 EP GC 202
Hohe mechanische Festigkeit und hervorragende elektrische Eigenschafswerte sind die besonderen Kennzeichen dieser Qualität. Sie ist flammwidrig eingestellt und erfüllt die Anforderung an die Brennbarkeitklasse V-0. Weitere Merkmale sind geringe Wasseraufnahme und gute Zerspanbarkeit.
Anwendungen:
Chemischer Anlagenbau, Galvanik, hochspannungsisolierende Teile, Maschinenbau, Motoren und elektrische Teile
Epoxydharz-Glashartgewebe Typ Hgw 2372.4 EP GC 203
Diese Qualität bietet sich überall dort an, wo es um hohe Temperaturbeständigkeit und mechanische Festigkeit geht.
Die Grenztemperatur von
Hgw 2372.4 155° C
Hgw 2372.4 G11 180° C
Hgw 2372.4 G11 240° C
erlaubt ihren Einsatz in der Wärme- klasse F-H.
In unserem Lieferprogramm führen wir auch Sonderlaminate auf der Basis von Epoxidharz-Glashartgewebe (z.B. mit PTFE, GLeitmitteln und erhöhter Kriechstomfestigkeit).
Anwendungen:
Distanzplatten, hochtemperaturbeständige Maschinenteile, Kabeldurchführungen, Kompressoren, Lamellen, Nutisolationen für Motoren und Generatoren
Silikonharz-Glashartgewebe
Silikonharz-Glashartgewebe Typ Hgw 2572 Si GC 202
Wenn höchste Ansprüche an die Wärmebeständigkeit gestellt werden, bietet sich Typ 2572 an. Er erfüllt die Anforderung der Wärmeklasse H (180° C).
Anwendungen:
Abstandshalterungen in elektischen Anlagen, elektr. Isolierungen in der Hochfrequenztechnik, hochspannungsisolierende Teile, hochtemperaturbeständige Maschinenteile
Melaminharz-Glashartgewebe
Melaminharz-Glashartgewebe Typ Hgw 2272 MF GC 201
Hohe Kriechstromfestigkeit und gute elektrische Eigenschaften zeichnen diese Qualität aus.
Anwendungen:
Kriechstromfeste elektische Isolationsteile, Kabeldurchfürhungen, Schaltgeräte im Niederspannungsbereich